Was einen echten Ökotourismus‑Hotspot ausmacht
Echte Ökotourismus‑Hotspots investieren direkt in den Schutz ihrer Ökosysteme: Eintrittsgebühren fließen in Ranger‑Programme, Wiederaufforstung und Monitoring seltener Arten. So bleiben Mangroven, Nebelwälder und Korallenriffe lebendig, und du reist nicht nur durch, sondern trägst sichtbar zum Erhalt bei.
Was einen echten Ökotourismus‑Hotspot ausmacht
Vor Ort ansässige Menschen profitieren fair: Kooperativen führen Touren, Handwerkerinnen verkaufen eigene Produkte, Familien betreiben Unterkünfte. Wenn die Gemeinschaft Entscheidungen trifft, bleiben Traditionen lebendig, Wertschöpfung lokal und Reisende begegnen echter Gastfreundschaft statt austauschbarer Kulissen.